Monat / Februar 2021
-
Gebildete Eltern, gesunde Kinder
Die Bildung der Eltern hat nicht nur Einfluss auf Bildung, Beruf und Einkommen ihrer Kinder. Sie wirkt sich auch auf deren Gesundheit aus – und das auch noch Jahrzehnte nachdem der Nachwuchs das Elternhaus verlassen habt. Das zeigt eine Untersuchung auf der Grundlage von „Leben in Deutschland“, die ein Forschungsteam aus Halle erstellt hat. Was die seelische Gesundheit betrifft, scheint die Bildung der Eltern weniger entscheidend zu sein.
Universität Halle: Bildung der Eltern beeinflusst langfristig die Gesundheit ihrer Kinder
-
Minijobber sind Verlierer der Corona-Krise
In der Corona-Krise gehören die Menschen in Minijobs zu den größten Verlierern und Verliererinnen. Im Juni 2020 etwa ist die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten lediglich um 0,2 Prozent gesunken. Im selben Zeitraum verschwanden zwölf Prozent der Minijobs. Besonders hart traf es die Frauen. Das zeigt eine Auswertung von „Leben in Deutschland“, über die Spiegel online berichtet hat. „Eine Reform der Minijobs ist längst überfällig“, findet Studienautor Markus Grabka, der zum Team der SOEP-Forschenden am DIW Berlin gehört.
Weitere Informationen
Der Spiegel: Minijobberinnen in der Pandemie, Von 450 Euro auf null
DIW Berlin: Beschäftige in Minijobs sind VerliererInnen der coronabedingten Rezession