Kinder haben macht nicht zufriedener

Elternschaft wird in der Gesellschaft als zentraler Teil eines erfüllten und zufriedenen Lebens angesehen. Doch ist die Zufriedenheit von Menschen mit Kindern tatsächlich höher als die von Menschen ohne Kinder? Auf Basis der Befragung „Leben in Deutschland“ kommen Forschende zu dem Schluss, dass diese Frage zumindest für Deutschland nicht bejaht werden kann. Der Blick auf die Entwicklungen über den gesamten Lebenslauf hinweg zeigt: Allgemeine Lebenszufriedenheit, Einsamkeit und Zufriedenheit mit dem Beruf bleiben bei beiden Gruppen (Menschen mit und Menschen ohne Kinder) über das mittlere Alter hinaus gleichermaßen stabil.

Menschen ohne Kinder fühlen sich also auch nicht einsamer als Menschen mit Kindern. Insgesamt ist die psychische Gesundheit von Menschen ohne Kinder über den Lebensverlauf stabiler. Menschen mit Kindern erfahren besonders in den Erziehungsjahren stärker und häufiger kurzfristige Gemütserregungen, im negativen wie im positiven Sinne.

Weitere Informationen

Buchinger, L., Wahring, I. V., Ram, N., Hoppmann, C. A., Heckhausen, J., & Gerstorf, D. (2024). Kids or no kids? Life goals in one’s 20s predict midlife trajectories of well-being. Psychology and Aging, 39(8), 897–914.

Alle Ergebnisse in der Übersicht