Ergebnisse

Leben in Deutschland Logo
    Weitere laden…
  • Frau steht mit dem Rücken zur Kamera am Strand und hält einen Kaffee in der Hand

    Der Einsamkeit auf den Grund gehen

    Vor der Pandemie waren 14 Prozent der Bevölkerung zumindest manchmal einsam – im Jahr 2021 waren es bereits 42 Prozent. Vor der Corona-Pandemie betraf Einsamkeit vor allem Menschen über 75 Jahren sowie Frauen, Menschen mit niedrigem Einkommen und niedrigem Bildungsstatus, Menschen mit Migrationshintergrund und nicht Erwerbstätige. Im Zuge der Pandemie fühlten sich nun vermehrt jüngere Menschen und Paare mit Kindern einsam. Soziale Unterschiede wie zum Beispiel das Einkommen spielten weniger eine Rolle für die Erfahrung von Einsamkeit als zuvor.

    „Leben in Deutschland“ liefert die Daten für eine breit angelegte Initiative der Bundesregierung, die so genannte „Strategie gegen Einsamkeit“. Ziel der Strategie ist es, das Wissen über Einsamkeit zu vertiefen, aber auch für Vorbeugung und Linderung zu sorgen. Einsamkeit geht nämlich mit hohen gesundheitlichen Risiken einher: Hält sie über einen längeren Zeitraum an, begünstigt sie sowohl psychische als auch physische Erkrankungen. Sie sorgt für eine geringere Lebenszufriedenheit und ein geringeres allgemeines Wohlbefinden. Menschen, die unter Einsamkeit leiden, haben häufiger Depressionen, Schlafprobleme und ein höheres Risiko, an koronaren Herzerkrankungen, Schlaganfällen oder Herzinfarkten zu erkranken.

    Weitere Informationen

    Kompetenznetzwerk Einsamkeit: Epidemiologie von Einsamkeit in Deutschland (pdf)

    Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: Wissen zu Einsamkeit vertiefen

    National Geographic: Die Vermessung der deutschen Einsamkeit

    Alle Ergebnisse in der Übersicht

    Image by Pexels from Pixabay

  • Zwei Frauen und ein Mann sitzen vor Computermonitoren.

    Erwerbstätigkeit unter Geflüchteten steigt

    Auf Basis der Daten von „Leben in Deutschland“ wird regelmäßig die Integration von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt untersucht. Zuletzt wurden in einer Studie diejenigen Menschen genauer betrachtet, die zwischen 2013 und 2020 nach Deutschland gekommen waren. Das Ergebnis: Bis zum Jahr 2020 war der Anteil der Erwerbstätigen stark angestiegen – bei Männern auf 55 Prozent und bei Frauen auf 17 Prozent.

    Zudem erhöhte sich der Anteil derer, die als Fachkräfte arbeiten, während der Anteil der Beschäftigten in einer Hilfstätigkeit durchschnittlich nach drei Jahren stagnierte. Zunehmend steigen Geflüchtete gleich als Fachkraft ein oder wechseln zu einer Anstellung als Fachkraft.

    Große Unterschiede gibt es allerdings noch zwischen den Geschlechtern. Geflüchtete Frauen leisten immer noch viel mehr unbezahlte Sorgearbeit als Männer, was ihren Arbeitsmarkteintritt und ihre Aufstiegschancen beeinträchtigt. Unter Sorgearbeit fallen neben Kinderbetreuung und Hausarbeit auch Reparaturen und Besorgungen. Forschende stellten fest: Sind beide Partner eines Paares mit Fluchthintergrund erwerbstätig, ist die Aufteilung der Sorgearbeit am gerechtesten. Am kleinsten ist der so genannte „Gender Care Gap“ (das heißt die Lücke bei der Sorgearbeit), wenn die Frau eine höhere berufliche Stellung als der Mann einnimmt. Ebenso wird er kleiner, wenn die Frau mindestens so viele Stunden wie ihr Partner arbeitet. „Die Erwerbstätigkeit ist der Motor der Gleichberechtigung“, betont Prof. Dr. Cornelia Kristen, Wissenschaftlerin im Forschungsbereich Migration und Integration am Sozio-oekonomischen Panel und Professorin an der Universität Bamberg.

    Weitere Informationen

    DIW Berlin (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung): Geflüchtete in Deutschland immer häufiger erwerbstätig – auch als Fachkräfte

    SPIEGEL Online: Immer mehr Geflüchtete arbeiten

    Süddeutsche Zeitung: Viele Unternehmen erkennen oft nicht die Fähigkeiten, die zugewanderte Menschen mitbringen (für Abonnentinnen und Abonnenten)

    Alle Ergebnisse in der Übersicht

    Foto von Arlington Research auf Unsplash

  • Lächelnde Frau hält deutschen Pass

    Einbürgerungsabsichten von Geflüchteten

    Personen mit ausländischer Staatsangehörigkeit haben die Möglichkeit, sich einbürgern zu lassen und somit deutsche Staatsbürgerinnen und Staatsbürger zu werden. Wer sich schon länger in Deutschland aufhält und einige weitere Voraussetzungen erfüllt, kann einen Antrag stellen.

    Viele der Geflüchteten, die zwischen 2013 und 2019 nach Deutschland eingereist waren, wollten sich im Jahr 2021 einbürgern lassen. Sechs Prozent hatten zu diesem Zeitpunkt bereits einen Einbürgerungsantrag gestellt. Von denjenigen, die noch keinen Antrag gestellt hatten, konnten 92 Prozent sich vorstellen, dies in Zukunft zu tun. 64 Prozent der Geflüchteten mit Einbürgerungsabsichten hatten sich bereits über den Prozess informiert. Am häufigsten wurden das Internet und Freunde als Informationsquellen genutzt, gefolgt von Integrationskursen, den zuständigen Einwanderungsbehörden und speziellen Beratungsstellen.

    Mit der deutschen Staatsbürgerschaft erhalten Personen auch das allgemeine Wahlrecht, das heißt sie dürfen bei Kommunal-, Bezirks-, Land- und Bundestagswahlen wählen. Daneben verbessern sich unter Umständen der Zugang zu bestimmten Berufen oder die visafreien Reisemöglichkeiten ins Ausland.

    Weitere Informationen

    Bundesamt für Migration und Flüchtlinge: Einbürgerungspotenziale bei Geflüchteten in Deutschland (Forschungsbericht)

    Alle Ergebnisse in der Übersicht

  • Drei Frauen stehen gemeinsam und lachen.

    Aufwärtstrend bei psychischer Gesundheit

    Zwischen 2002 und 2020 hat sich die psychische Gesundheit der Menschen in Deutschland grundsätzlich positiv entwickelt. Sie verbesserte sich ähnlich wie Deutschlands Wirtschaftsleistung, erlitt allerdings während der Finanzkrise 2009 und im ersten Coronajahr deutliche Einbrüche. Fürchten die Menschen den Verlust ihres Arbeitsplatzes oder eine Wirtschaftskrise, geht es ihnen nachweislich schlechter.

    Auch soziale Ungleichheiten spielen eine große Rolle: So war die psychische Gesundheit von Frauen durchweg schlechter als die von Männern. Akademikerinnen und Akademikern ging es besser als Menschen ohne Hochschulabschluss und Menschen ohne Migrationshintergrund etwas besser als solchen mit Migrationshintergrund.

    „Dies müssen Politiker und Politikerinnen stärker in ihren Entscheidungen berücksichtigen. Denn die Kosten schlechter psychischer Gesundheit sind enorm und werden weithin unterschätzt“, so Dr. Daniel Graeber, Studienautor vom Sozio-oekonomischen Panel (SOEP)

    Weitere Informationen

    DIW Berlin (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung): Soziale Ungleichheiten spiegeln sich in der psychischen Gesundheit

    DIE ZEIT: „Menschen überschätzen, wie glücklich Reichtum macht“ (Interview mit Daniel Graeber) (für Abonnentinnen und Abonnenten)

    Alle Ergebnisse in der Übersicht

    Foto von Priscilla Du Preez 🇨🇦 auf Unsplash

  • Erzieherin liest einem Jungen etwas vor

    Erwerbstätigkeit von Geflüchteten aus der Ukraine

    Ein zunehmender Anteil der Geflüchteten aus der Ukraine nimmt in Deutschland eine Erwerbstätigkeit auf: Unter denjenigen, die seit mindestens einem Jahr in Deutschland leben, liegt die Erwerbstätigenquote bei ­28 Prozent. Bis zu acht Monate nach Ankunft in Deutschland beträgt sie hingegen lediglich 19 Prozent. Allerdings gibt es hierbei aktuell erhebliche Unterschiede zwischen Müttern und Vätern: Besonders Mütter von sehr jungen Kindern sind seltener erwerbstätig als die Väter.

    In vielen Fällen werden Deutschkenntnisse benötigt, bevor eine Erwerbstätigkeit aufgenommen werden kann. Daher spielen gerade kurz nach der Ankunft vor allem Deutschkurse eine große Rolle. Insgesamt 62 Prozent der nicht erwerbstätigen Geflüchteten befanden sich Anfang des Jahres 2023 in Sprachmaßnahmen.

    Um sowohl Müttern als auch Vätern eine Arbeitsaufnahme oder die Teilnahme an einem Sprachkurs zu ermöglichen, wird es in Zukunft besonders wichtig sein, dass genügend Betreuungsplätze für Kinder zur Verfügung gestellt werden.

    Weitere Informationen

    Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung: Erwerbstätigkeit ukrainischer Geflüchteter steigt ein Jahr nach Ankunft auf 28 Prozent

    tagesschau.de: Hälfte der ukrainischen Flüchtlinge überqualifiziert

    Alle Ergebnisse in der Übersicht

    Foto von Adam Winger auf Unsplash

  • Eine schwarze junge Frau zeigt einem schwarzen jungen Mann etwas auf einem Monitor

    Bildungsbeteiligung Geflüchteter in Deutschland

    In Deutschland absolvierte Aus- und Weiterbildungen können Geflüchteten dabei helfen, erfolgreich in den deutschen Arbeitsmarkt einzusteigen. Daher ergreift eine zunehmende Zahl der erwachsenen Geflüchteten diese Chance: Seit der Ankunft in Deutschland hat ein großer Teil bereits eine Bildungseinrichtung besucht oder sich beruflich weiter qualifiziert. So haben 33 Prozent der Geflüchteten innerhalb der ersten sechs Jahre in Deutschland eine schulische oder berufliche Ausbildung absolviert. Besonders häufig entscheiden sich Geflüchtete dabei für eine Ausbildung, eine Lehre oder eine allgemeinbildende Schule.

    Diese Investition zahlt sich aus: Nach sieben Jahren in Deutschland haben 62 Prozent der erwerbsfähigen Geflüchteten einen Job gefunden. Die Teilnahme an schulischer oder hochschulischer Bildung erhöht außerdem die Chancen auf einen Job mit guter Bezahlung und ermöglicht berufliche Weiterentwicklung.

    Weitere Informationen

    Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung: Erwerbstätigkeit und Löhne von Geflüchteten steigen deutlich (pdf)

    tagesschau.de: Über die Hälfte der 2015 Geflüchteten erwerbstätig

    Alle Ergebnisse in der Übersicht

    Foto von Desola Lanre-Ologun auf Unsplash

  • junges Paar beim Streichen und Einrichten ihrer Wohnung

    Geflüchtete aus der Ukraine

    Seit Sommer ­2022­­ werden mehrere Tausend geflüchtete Ukrainerinnen und Ukrainer nach ihren Lebensbedingungen in Deutschland befragt. Anfang ­2023 gaben 44 Prozent von ihnen an, längerfristig in Deutschland bleiben zu wollen, das heißt für einige Jahre oder für immer.

    Welche Faktoren spielen hierfür eine Rolle? Besonders hoch war die Absicht zu bleiben zuletzt bei Menschen, die auf (Aus-)Bildungssuche sind, gute Deutschkenntnisse haben oder sich hierzulande willkommen fühlen. Neben der sozialen Integration ist häufig auch die Situation in Familie und Partnerschaft ausschlaggebend. So erwägen Singles eher, sich langfristig in Deutschland niederzulassen als Menschen, deren Partnerinnen oder Partner im Ausland leben. Frauen sind im Durchschnitt etwas weniger an einem dauerhaften Leben in Deutschland interessiert als Männer.

    Weitere Informationen

    DIW Berlin (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung): Geflüchtete aus der Ukraine: Knapp die Hälfte beabsichtigt längerfristig in Deutschland zu bleiben

    tagesschau.de: Knapp die Hälfte der Ukraine-Flüchtlinge will bleiben

    FAZ.net: Viele ukrainische Geflüchtete wollen in Deutschland bleiben (Video)

    Deutsche Welle: Ukraine’s war refugees feel increasingly at home in Germany

    Alle Ergebnisse in der Übersicht

  • zwei Migrantinnen sitzen an einem Tisch mit Stift und Papier und lachen

    Bessere Erwerbschancen

    Geflüchtete Frauen haben es auf dem deutschen Arbeitsmarkt deutlich schwerer als geflüchtete Männer – allerdings haben sich ihre Chancen im Laufe der Jahre verbessert. Das zeigt eine neue Auswertung der Studie „Leben in Deutschland“, für die Schutzsuchende befragt wurden, die zwischen 2013 und 2019 nach Deutschland gekommen sind.

    Demnach ist die Erwerbstätigkeit von geflüchteten Frauen zwar gestiegen, aber im Vergleich zu Männern nach wie vor gering. Während 2017 fünf Prozent der befragten erwerbsfähigen Frauen angaben, einen Job zu haben, waren es 2020 knapp 13 Prozent. „Ausgebremst werden die Frauen durch mehrere Faktoren“, sagt die SOEP-Migrationsexpertin Adriana Cardozo, die die Daten ausgewertet hat. So fehle es an Bildung und Sprachkenntnissen. Und auch traditionelle Geschlechterrollen spielten eine Rolle.

    Ermutigend ist jedoch, dass sich die Zahl von jungen Frauen, die an Bildungsprogrammen teilnehmen, über die Jahre mehr als verdreifacht hat. Auch die Zahl der Frauen mit mittleren und guten Sprachkenntnissen wächst stetig.

    „Frauen mit Fluchterfahrung können einen Beitrag dazu leisten, den Arbeitskräftemangel in Deutschland auszugleichen“, betont Adriana Cardozo. Voraussetzung sei der Ausbau von Integrations- und Sprachprogrammen. Diese sollten noch besser auf die Bedürfnisse der Frauen zugeschnitten sein, indem zum Beispiel Betreuungsmöglichkeiten für Kinder angeboten werden.

    Weitere Informationen

    Handelsblatt: Untersuchung: Fortschritte bei Arbeitsmarkt-Chancen geflüchteter Frauen

    DIW Berlin (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung): Langsam, aber stetig: Erwerbschancen geflüchteter Frauen verbessern sich

    Alle Ergebnisse in der Übersicht

  • Menschen mit verschiedenen Hautfarben tragen eine Maske

    Migration und Covid-19

    Bis Ende Oktober 2021 hatten sich in Deutschland nachweislich über vier Millionen Men-schen mit Corona angesteckt. Um mögliche Unterschiede bei Infektionen und Impfungen zwischen Menschen mit und Menschen ohne Migrationserfahrung untersuchen zu können, wurde die Antikörper-Studie „Corona-Monitoring bundesweit“ (RKI-SOEP-2) durchgeführt. Alle Teilnehmenden der Befragung „Leben in Deutschland“ 2021 waren eingeladen, sich an der Antikörper-Studie zu beteiligen.

    Zum Zeitpunkt der Befragung im Oktober 2021 waren die meisten Menschen in Deutschland durch Impfungen und/oder Infektionen schon mindestens zwei Mal mit dem Spikeprotein des Corona-Virus in Berührung gekommen, waren also bereits grundimmunisiert. Dabei war der Anteil derjenigen, die bereits mindestens zweimal mit dem Virus in Berührung gekommen waren, bei den Personen ohne Migrationserfahrung höher als bei den Personen mit Migrationserfahrung (90 gegenüber 82 Prozent). Dieser Unterschied ist auf die höhere Impfquote bei Personen ohne Migrationserfahrung zurückzuführen. Hinzu kommt, dass Personen mit Migrationserfahrung bereits doppelt so häufig an Corona erkrankt waren als Personen ohne Migrationserfahrung (8 gegenüber 4 Prozent).

    Die beiden Forschenden Dr. Manuel Siegert (BAMF-FZ) und Laura Goßner (IAB) zeigen in ihrem Forschungsbericht, dass der Unterschied bei der Infektionshäufigkeit nicht auf die Migrationserfahrung an sich zurückzuführen ist, sondern auf die unterschiedlichen Lebensumstände, wie die Wohn-, berufliche und familiäre Situation. Deshalb empfehlen die Forschenden, beim Erlassen von Schutzmaßnahmen und Gesundheitskampagnen die jeweiligen Lebensumstände der zu schützenden Personengruppe zu berücksichtigen.

    Die RKI-SOEP-2-Studie wurde gemeinsam vom Robert Koch-Institut (RKI), dem Sozio-oekonomischen Panel (SOEP) am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), dem Forschungszentrum des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF-FZ) und dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) durchgeführt.

    Weitere Informationen

    Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF): Studie zum Infektionsrisiko für COVID-19-Erkrankungen

    Alle Ergebnisse in der Übersicht

  • Kinder sitzen in Klassenraum und schauen zur Tafel mit dem Rücken zur Kamera.

    Starke Nachwirkungen von Arbeitslosigkeit

    Sind die Eltern arbeitslos, stellt dies eine große finanzielle, soziale und psychische Belastung für die gesamte Familie dar. Bemerkenswert ist jedoch, wie lange und wie stark Kinder die Auswirkungen der Arbeitslosigkeit zu spüren bekommen. Eine Auswertung von Studiendaten zeigt: Ist zum Beispiel der Vater von Kindern zwischen 6 und 9 Jahren arbeitslos, beenden diese später die Schule 30 Prozent seltener mit (Fach-)Abitur. Ebenso wird ein Studienabschluss unwahrscheinlicher.

    Obwohl zwischen dem Grundschulalter und dem letzten Schulabschluss viele Jahre liegen, wird der Bildungsweg der Kinder durch die Arbeitslosigkeit der Eltern nachhaltig beeinflusst. „Es liegt deshalb nahe, dass die generationsübergreifenden Folgen von Arbeitslosigkeit langanhaltend sind, sich über die Jahre verstärken und damit bis ins Erwachsenenalter hinein fortbestehen“, so Prof. Dr. Felix Weinhardt vom DIW Berlin, „Kinder müssen mehr Unterstützung erfahren, um längerfristige Effekte der Arbeitslosigkeit von Eltern zu vermeiden.“ Noch ist der Bildungserfolg in Deutschland jedoch stark vom Elternhaus abhängig.

    Weitere Informationen

    DIW Berlin (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung): Arbeitslosigkeit der Eltern von Grundschulkindern beeinträchtigt deren Bildungserfolg nachhaltig

    Alle Ergebnisse in der Übersicht

    Foto von Taylor Flowe auf Unsplash

  • Frau mittleren Alters zeigt einer älteren Frau etwas auf einem Smartphone

    Gender Care Gap

    Kinder betreuen, den Haushalt machen, Angehörige pflegen – noch immer sind diese Aufgaben vor allem Frauensache. In Deutschland leisten Frauen etwa eineinhalbmal so viel unbezahlte Sorgearbeit wie Männer, wie eine neue Auswertung der Studie „Leben in Deutschland“ zeigt.

    Im Alter zwischen 35 und 39 Jahren übernehmen Frauen sogar mehr als doppelt so viel Sorgearbeit. Und das wirkt sich auch auf ihre Lohneinkünfte aus. „Obwohl sich die Belastung mit Sorgearbeit ab 40 Jahren wieder etwas angleicht, hat der so genannte Gender Care Gap einen langfristigen Effekt auf die ungleiche Verteilung der Lohneinkünfte“, sagt die DIW-Forscherin Clara Schäper, die an der Analyse mitgearbeitet hat. Tatsächlich erhalten Frauen hierzulande noch immer einen im Durchschnitt um 18 Prozent geringeren Stundenlohn als Männer.

    Vor allem für die Betreuung von Kindern wenden Frauen mehr Zeit auf als Männer. So kümmern sich Frauen mittleren Alters pro Tag rund vier Stunden mehr um den Nachwuchs. Im Bereich der Hausarbeit ist der Unterschied mit rund einer Stunde geringer, wird dafür allerdings mit zunehmendem Alter größer. Im höheren Alter nimmt die Zeit für Pflege von Angehörigen etwas zu, bleibt aber insgesamt auf deutlich niedrigerem Niveau als Hausarbeit und Kinderbetreuung.

    Weitere Informationen

    Der Tagesspiegel: Kinderbetreuung, Hausarbeit und Pflege: Sorgearbeit ist weiterhin Frauensache

    DIW Berlin (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung): Unterschiede zwischen Frauen und Männern bei Lohn und Sorgearbeit steigen bis zur Lebensmitte stark an

    Alle Ergebnisse in der Übersicht

    Foto von Andrea Piacquadio

  • Zwei Mädchen halten eine ukrainische Flagge ans Fenster

    Ein Jahr nach Kriegsbeginn

    Wie geht es den Ukrainern und Ukrainerinnen, die seit Kriegsbeginn nach Deutschland geflüchtet sind? Antworten gibt eine repräsentative Befragung, die im Rahmen von „Leben in Deutschland“ durchgeführt wurde. Demnach haben vor allem jüngere Frauen sowie Mütter mit Kindern und Jugendlichen Schutz in Deutschland gefunden. Die meisten Geflüchteten verfügen über ein hohes Bildungsniveau: 72 Prozent der Erwachsenen haben einen tertiären, meist akademischen Bildungsabschluss. 17 Prozent gehen einer Arbeit nach. Und ein hoher Anteil (knapp 80 Prozent) plant, in Deutschland eine Erwerbstätigkeit aufzunehmen.

    Die Forschenden sehen diese Entwicklungen als positives Zeichen. Nichtsdestoweniger bestünden weiterhin große Herausforderungen. Zum Beispiel sei das psychische Wohlbefinden, insbesondere das der Kinder und Jugendlichen, im Vergleich zu anderen Gleichaltrigen in Deutschland geringer. „Wir müssen ukrainischen Geflüchteten ausreichend psychosoziale Beratung und Versorgung zur Verfügung stellen“, sagt Sabine Zinn, Vize-Direktorin des SOEP. Die Befragung ist ein gemeinsames Projekt des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB), des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF-FZ) und des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) am DIW Berlin.

    Weitere Informationen

    DIW Berlin (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung): Wie es den Geflüchteten aus der Ukraine in Deutschland geht

    Alle Ergebnisse in der Übersicht

  • Frau steht an einem Pult und hält einen Vortrag

    Frauen in Führung

    Nach wie vor ist nur jeder siebte Vorstand in Deutschlands großen Konzernen eine Frau. Die gute Nachricht ist: Die Frauen holen auf und werden mittlerweile mindestens genauso oft in Führungspositionen befördert wie Männer – wenn sie in Vollzeit arbeiten. In manchen Betrieben haben sie sogar noch bessere Aufstiegschancen als ihre männlichen Kollegen. Das zeigt eine Sonderauswertung der Studie „Leben in Deutschland“, die die Berliner Soziologin Katja Schmidt durchgeführt hat.

    Demnach werden Frauen im Vergleich zu früher immer häufiger befördert, Männer immer seltener. Betrachtet man nur die Beschäftigten, die in Vollzeit arbeiten, dann sind Männer und Frauen inzwischen praktisch gleichauf: Bei beiden Geschlechtern beträgt der Anteil der Führungskräfte an den Vollzeitbeschäftigten um die 7 Prozent, zumindest nach den jüngsten Daten aus dem Jahr 2020. „Allerdings arbeiten Frauen deutlich seltener in Vollzeit als Männer, was ihre Chancen auf Führungspositionen insgesamt wieder verringert“, gibt die Soziologin Katja Schmidt zu bedenken.

    Weitere Informationen

    Frankfurter Allgemeine Zeitung: Fortschritt für die Frauen (für Abonnentinnen und Abonnenten)

    Alle Ergebnisse in der Übersicht

  • Mann schneidet Knoblauch, bereitet ein Essen zu

    Frohes Neues Jahr

    Viele Menschen starten mit guten Vorsätzen ins Jahr 2023. Sie wollen sich künftig gesünder ernähren, Sport treiben und mehr Zeit mit der Familie verbringen. Und natürlich sind auch die Klassiker „Abnehmen“ und „mit dem Rauchen aufhören“ dabei. Aber welche Vorsätze sollte man am ehesten umsetzen, um tatsächlich ein möglichst „Frohes Neues“ zu erleben? Antworten gibt eine Sonderauswertung des SKL-Glücksatlas, für die Forschende der Universität Freiburg unter anderem Daten der Studie „Leben in Deutschland“ herangezogen haben.

    Demnach bringt eine gesunde Ernährung am meisten Lebenszufriedenheit. Wenn wir im neuen Jahr stark auf unsere Ernährung achten und dies vorher gar nicht getan hatten, erhöht sich die Lebenszufriedenheit auf der Skala zwischen 0 und 10 um 0,15 Punkte. An zweiter Stelle steht weniger fern zu sehen. Wer statt täglich nur noch ein- oder zweimal pro Woche den Fernseher anschaltet, ist um 0,11 Punkte glücklicher. Mehr Sport bringt im Vergleich zu gar keinem Sport immerhin 0,09 Glückspunkte. Abnehmen allerdings sorgt nur dann für ein stärkeres Wohlbefinden, wenn man gleichzeitig an gesundem Essen oder Sport Gefallen findet. Und auch wer mit dem Rauchen aufhört, wird dadurch noch nicht automatisch viel glücklicher.

    Weitere Informationen

    Welche guten Vorsätze glücklich machen

    Alle Ergebnisse in der Übersicht

    Photo by Windows auf Unsplash

  • Schöne brünette Frau in einem Hundezahnkaromantel an einem regnerischen Tag zu Fuß durch die Stadt

    Geflüchtete aus der Ukraine fühlen sich in Deutschland willkommen

    Seit dem 24. Februar 2022 sind allein nach Deutschland mehr als eine Million Menschen aus der Ukraine geflohen. Viele von ihnen nehmen inzwischen aktiv am Leben hierzulande teil. Das zeigt die erste repräsentative Befragung über die Lebenssituation von nach Deutschland geflohenen Ukrainerinnen und Ukrainern, die im Rahmen der Studie „Leben in Deutschland“ erfolgt ist. Demnach sind 17 Prozent der Geflüchteten bereits erwerbstätig, die Hälfte besucht einen Sprachkurs und 60 Prozent leben in einer eigenen Wohnung. Die geflüchteten Kinder besuchen Schulen und einige auch Kitas. Während die meisten ukrainischen Geflüchteten planen, nur zeitlich begrenzt in Deutschland zu bleiben, möchte ein Viertel dauerhaft hier leben.

    Die überwiegende Mehrheit der Befragten (76 Prozent) fühlte sich bei ihrer Ankunft „voll und ganz“ oder „überwiegend“ willkommen in Deutschland. Die Bleibeabsichten sind dagegen sehr unterschiedlich: 34 Prozent wollen nach Kriegsende Deutschland verlassen, 26 Prozent für immer und 13 Prozent für mehrere Jahre oder kürzer in Deutschland bleiben, 27 Prozent können noch keine Aussage treffen. „Viele Geflüchtete sind sich derzeit noch unsicher, ob sie dauerhaft in Deutschland leben möchten“, sagt Prof. Dr. Sabine Zinn, Vize-Direktorin des SOEP, die an der Studie mitgearbeitet hat. „Wir gehen jedoch davon aus, dass die Zahl derer, die bleiben wollen ansteigt, wenn der Krieg noch lange andauert.“

    Die Befragung ist ein gemeinsames Projekt des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB), des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) und des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) am DIW Berlin.

    Weitere Informationen

    Zeit Online: Jeder vierte Ukraine-Flüchtling will dauerhaft in Deutschland bleiben

    FAZ: Die meisten fühlen sich willkommen

    DIW Berlin: Ukrainische Geflüchtete bringen gute Voraussetzungen für die Teilhabe in Deutschland mit

    Alle Ergebnisse in der Übersicht

  • Zwei junge Männer unterhalten sich

    Gute Sprachkenntnisse hängen auch von der Persönlichkeit ab

    Geflüchtete haben oft keinen einfachen Start in ihr neues Leben – auch weil ihnen die Sprachkenntnisse fehlen. Wie gut und schnell sie die Sprache ihrer neuen Heimat erwerben können, hängt auch von ihrer Persönlichkeit ab. Das zeigen Daten der Studie „Leben in Deutschland“, die Yuliya Kosyakova vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) und Marie-Christine Laible vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) ausgewertet haben.


    Demnach tragen Persönlichkeitsmerkmale wie Offenheit für neue Erfahrung, Gewissenhaftigkeit, Risikofreude, Kontrollüberzeugung, aber auch Resilienz dazu bei, dass Menschen gute Sprachkenntnisse erlangen. Wenn jemand hingegen besonders verträglich oder neurotisch ist, hat das kaum einen Einfluss. Persönlichkeitsmerkmale seien vor allem dann relevant, wenn es um die Kommunikationsfähigkeit gehe, schreiben die Forscherinnen. Das sei weniger der Fall, wenn es um die Schreib- und Lesefähigkeit gehe.

    Weitere Informationen

    Kosyakova, Yuliya, und Marie-Christine Laible. 2022. Importance of Personality Traits for Destination-Language Acquisition: Evidence for Refugees in Germany. International Migration Review, 0 (0). (https://doi.org/10.1177/01979183221132538)

    Foto von Anna Vander Stel auf Unsplash

    Alle Ergebnisse in der Übersicht

  • Mädchen sitzt mit hochgezogener Kaputze an Mauer gelehnt

    Arme Menschen im Nachteil

    Während des letzten Jahrzehnts ist die Armut in Deutschland deutlich angestiegen. Eine Studie hat den Zusammenhang zwischen Armut und gesellschaftlicher Teilhabe in Deutschland mithilfe der Daten aus „Leben in Deutschland“ untersucht. Danach verfügen arme Menschen nicht nur über weniger Einkommen und Vermögen, sondern erwerben im Durchschnitt auch weniger Bildungskompetenzen und arbeiten unter schlechteren Arbeitsbedingungen. Sie leben auf kleinerem Wohnraum und haben einen schlechteren Gesundheitszustand.

    Die vielfältigen Beeinträchtigungen führen dazu, dass Arme nur eingeschränkt an der Gesellschaft teilhaben können. Dauerhaft ärmere Personen geben außerdem an, deutlich weniger zufrieden mit ihrem Leben zu sein als der Durchschnitt der Bevölkerung.

    Die Autorinnen des Berichts, Dr. Dorothee Spannagel und Dr. Aline Zucco, weisen darauf hin, dass Daten bis einschließlich 2019 verwendet wurden. Gestiegene Energiepreise und hohe Inflation dürften die Situation für ärmere Menschen in den letzten Jahren noch verschärft haben.

    Weitere Informationen

    Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung: Arm und ausgeschlossen: Armut schränkt gesellschaftliche Teilhabe stark ein, Krise verschärft Problem |WSI-Verteilungsbericht 2022 als Volltext (pdf)

    tagesschau.de: Armut gefährdet die Demokratie

    Alle Ergebnisse in der Übersicht

  • Frau Verpackt Kleidung in Kunststoffkisten

    Spendenverhalten der Deutschen

    Viele Menschen in Deutschland spenden Geld für soziale, kirchliche, kulturelle, gemeinnützige und wohltätige Zwecke.

    Wer spendet wie viel, und wie verändert sich das Spendenverhalten über die Zeit hinweg? Diesen Fragen ging der Wissenschaftler Prof. Dr. Jürgen Schupp vom Sozio-oekonomischen Panel nach. Unterschiede fallen unter anderem zwischen Ost und West, Männern und Frauen und nicht zuletzt zwischen Menschen mit niedrigem und hohem Einkommen auf: Einkommensstarke Haushalte bringen zwar 37 Prozent der Gesamtspenden in Deutschland auf. Im Verhältnis zum Jahreseinkommen, das ihnen zu Verfügung steht, spenden die einkommensschwachen Haushalte jedoch mehr.

    Weitere Informationen

    DIW Berlin (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung): Ärmere Haushalte spenden anteilig am verfügbaren Einkommen mehr als einkommensstarke Haushalte

    DIE WELT: Ärmere sind oft großzügiger als Reiche (Video)

    Der Tagesspiegel: Trotz geringer Rücklagen: Ärmere Haushalte spenden mehr als reiche

    Alle Ergebnisse in der Übersicht

  • Vor allem Familien mit Kindern gehen zur Tafel

    Etwa 960 Tafeln versorgen derzeit Menschen in Deutschland mit Lebensmitteln, die nicht mehr verkauft werden können. Rund eine Millionen Personen nutzen täglich das Angebot, etwa ein Viertel von ihnen sind Kinder. Das zeigt die erste repräsentative Auswertung zu den Tafeln, die mit Hilfe von Daten aus der Studie „Leben in Deutschland“ möglich wurde. Demnach lebten 2020 drei Viertel der Tafelbesucher und -besucherinnen von der Grundsicherung. Viele waren von Armut bedroht und gesundheitlich beeinträchtigt. Besonders häufig gingen Alleinerziehende und Paare mit Kindern zur Tafel. Da derzeit viele Menschen aus der Ukraine nach Deutschland flüchten und gleichzeitig die Lebensmittelpreise steigen, herrscht derzeit noch mehr Andrang an den Ausgabestellen. „Die Tafeln können aber kein Ersatz sein für staatliche Sozialleistungen“, mahnt Studienautor Markus Grabka vom Sozio-oekonomischen Panel (SOEP) am DIW Berlin.

    Weitere Informationen

    ZEIT online: Die Zahl der Bedürftigen bei den Tafeln steigt

    DIW: Tafeln in Deutschland: Rund 1,1 Millionen NutzerInnen im Jahr 2020, vor allem Alleinerziehende

    Alle Ergebnisse in der Übersicht

    Photo by Aaron Doucett on Unsplash

  • Mann steht auf einem hohen Berg und schaut zur Sonne

    Woran wir wachsen

    Die Hochzeit, Die Geburt des ersten Kindes, der erste Job: Viele glauben, dass solch einschneidenden Ereignisse unsere Persönlichkeit stark prägen oder sogar verändern. Auswertungen der Studie „Leben in Deutschland“ zeigen nun, dass das nur teilweise der Fall ist.

    Zum Beispiel macht eine Heirat Menschen lange nicht so glücklich wie man meinen möchte. Denn spätestens nach einem Jahr verpufft der so genannte Honeymoon-Effekt und die Eheleute sind wieder genauso zufrieden oder unzufrieden wie zuvor. Eine Trennung hingegen kann durchaus positive Folgen haben, da ein Beziehungsaus auf lange Sicht robuster macht.

    Und das erste Kind stellt zwar das Leben der Eltern auf den Kopf. Aber deren Persönlichkeit verändert sich dadurch kaum. „Tatsächlich lässt uns der erste Jobwechsel mehr reifen als das erste Kind“, sagt Eva Asselmann, Professorin für Differentielle und Persönlichkeitspsychologie an der HMU Health and Medical University in Potsdam, die diese Auswertungen gemacht hat. Mehr dazu lässt sich auch und in ihrem Buch unter dem Titel „Woran wir wachsen“ nachlesen.

    Weitere Informationen

    ZEIT Online: Der erste Job lässt uns mehr reifen als das erste Kind (für Abonnentinnen und Abonenten)

    Buchtipp

    Asselmann, Eva, und Martina Pahr. 2022. Woran wir wachsen: Welche Lebensereignisse unsere Persönlichkeit prägen und was uns wirklich weiterbringt. – Die neuesten Erkenntnisse aus der Persönlichkeitspsychologie: Ariston.

    Alle Ergebnisse in der Übersicht

    Photo by Gaurav K on Unsplash