Ukrainische Geflüchtete: Psychische Belastung hoch
Unsere Studie zeigt, dass geflüchtete Ukrainerinnen und Ukrainer häufiger psychisch belastet sind als die Gesamtbevölkerung. Im Jahr 2023 gaben 19 Prozent Symptome einer Depression an, 14 Prozent berichteten Symptome einer Angststörung. Dabei berichten Frauen häufiger als Männer von einer depressiven Symptomatik und/oder Angststörung. Vergleicht man verschiedene Altersgruppen, fällt zudem auf, dass diese Symptome besonders häufig bei 18- bis 29-Jährigen zu finden sind.
Ukrainer*innen haben in Deutschland den gleichen Anspruch auf Gesundheitsversorgung wie Einheimische. Jedoch können sprachliche Hürden und auch die Komplexität des deutschen Gesundheitssystems die Versorgung psychischer Erkrankungen erschweren. Neue Konzepte wie zum Beispiel Gesundheitslots*innen oder Unterstützungsgruppen können Personen mit psychischer Belastung helfen.
Weitere Informationen
Alle Ergebnisse in der Übersicht