Welche Unterstützung brauchen Geflüchtete?

Geflüchtete, die seit 2013 nach Deutschland gekommen sind, haben grundsätzlich einen hohen Bedarf an Unterstützungsangeboten, besonders bei der Gesundheitsversorgung und dem Spracherwerb. Dies zeigt die Auswertung der Daten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP).

Ob entsprechende Angebote allerdings wahrgenommen werden, hängt nicht allein davon ab, ob sie existieren oder nicht. Vielmehr gibt es zahlreiche Hindernisse: Vielen Geflüchteten fehlen Informationen über die Angebote. Neben Sprachbarrieren können zudem auch die fehlende Kenntnis sozialer Normen sowie Diskriminierung und Stigmatisierung im Weg stehen. Und: Je höher der Bildungsabschluss ist und je mehr Arbeitserfahrung jemand bereits in seinem Heimatland gewonnen hat, desto eher nutzt er oder sie die bestehenden Hilfsangebote.

Vor allem Unterstützung bei der Arbeits- und Bildungssuche sowie bei Asylfragen wird oft nicht in Anspruch genommen. Viele Angebote stehen darüber hinaus nur Geflüchteten mit einer „positiven Bleibeperspektive“ offen, weswegen Geduldete und Personen in einem laufenden Asylverfahren seltener Hilfe erhalten. Studienautorin Ellen Heidinger rät: „Sprach- und kultursensible Angebote müssen ausgebaut werden, um allen Personengruppen Zugang zu gewähren.“

Weitere Informationen

Ellen Heidinger: Bedarf an und Inanspruchnahme von Unterstützung bei Geflüchteten ungleich verteilt, DIW-Wochenbericht 12/2024

ZEIT Online: Integration: Asylbewerber und Flüchtlinge wollen mehr Hilfe

Alle Ergebnisse in der Übersicht