Wie wirkt sich eine Pflegetätigkeit auf das eigene Wohlbefinden aus?
Informelle Pflegetätigkeit wirkt sich negativ auf das Wohlbefinden aus. Je länger und je mehr Stunden in die Pflegetätigkeit investiert wird, desto stärker sind die negativen Folgen – besonders bei Frauen. Das zeigt eine Untersuchung möglicher Veränderungen nach dem Beginn der Pflege sowie währenddessen. Befragungen von Pflegenden aus drei Ländern (Deutschland, Niederlande und Australien) zeigen, dass die Annahme einer Pflegerolle grundsätzlich negative mentale und psychosoziale Folgen hat. Besonders stark sind diese Folgen in den ersten zwei Jahren nach Pflegebeginn. In dieser Zeit könnten stressmindernde Maßnahmen eingesetzt werden, um das Wohlbefinden der Pflegenden zu steigern.
Je länger die Pflegetätigkeit dauert, desto schlechter bewerten die Befragten ihre Lebenszufriedenheit. Bei Frauen sind die Auswirkungen stärker ausgeprägt als bei Männern. Bei beiden Geschlechtern sinkt das eigene Wohlergehen, je mehr Stunden sie für die informelle Pflegetätigkeit aufwenden.
Weitere Informationen
Alle Ergebnisse in der Übersicht