Ergebnisse

Leben in Deutschland Logo
    Weitere laden…
  • Eine muslimische Frau mit Kopftuch geht an Reklametafeln für einige der Parteienkandidaten bei der bevorstehenden Landtagswahl in Bayern vorbei

    Zögerliche Bindungen

    Wenige Wochen vor der Bundestagswahl werben die Parteien um Wählerstimmen. Langfristig geht es zudem darum, dass sich Menschen mit einer Partei dauerhaft identifizieren. Wie nun eine Auswertung der Studie „Leben in Deutschland“ zeigt, fühlen sich Menschen mit Einwanderungsgeschichte seltener einer Partei in Deutschland verbunden als solche ohne Einwandungsgeschichte: Die Hälfte der Zugewanderten identifiziert sich demnach dauerhaft mit keiner Partei – beim Rest der Bevölkerung ist es nur ein Drittel. Eine Ursache dafür sehen die Wissenschaftler des SOEP darin, dass Eingewanderte zunächst Erfahrungen mit den Parteien sammeln müssen. Im Laufe der Zeit werden ihre Parteibindungen dann stärker.

    Zu welcher Partei Eingewanderte langfristig neigen, unterscheidet sich nach den Herkunftsländern. So fühlen sich Menschen aus Osteuropa und der ehemaligen Sowjetunion häufiger der CDU/CSU verbunden und Eingewanderten aus Südeuropa und der Türkei eher der SPD. Mit Bündnis 90/Die Grünen identifizieren sich überproportional viele Eingewanderte aus westlichen Ländern (USA, Schweiz, Niederlande, Frankreich), mit der Partei Die Linke vor allem in Serbien Geborene.


    Weitere Informationen

    Spiegel: Wie Zugewanderte die Wahl mitentscheiden könnten

    DIW Berlin: Eingewanderte bauen zögerlich Bindungen an Parteien in Deutschland auf

    Alle Ergebnisse in der Übersicht

     

    Photo by Marcin Jozwiak on Unsplash

  • Mutter mit Mundschutz und Kleinkind in einer Trage

    Wie Vertrauen die Impfbereitschaft beeinflusst

    Viele haben diese Erfahrung schon selbst gemacht: Wenn Menschen einander vertrauen, verhalten sie sich auch in Krisensituationen kooperativ. Offenbar funktioniert dieser Mechanismus auch in der Corona-Pandemie, wie eine Auswertung unserer telefonischen Befragung zum „Leben in Deutschland in Zeiten des Coronavirus“ zeigt, bei der mehr als 12.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Langzeitstudie  „Leben in Deutschland“ mitgemacht haben. 

    Demnach ist das Vertrauen in andere in Zeiten der Pandemie in Deutschland sehr hoch und zwischen Februar 2020 und Juni 2021 sogar noch angestiegen. Gleichzeitig wird deutlich, wie wichtig dieses Vertrauen ist, damit die Corona-Pandemie überwunden werden kann. So sind vertrauensvolle Menschen eher bereit als andere, sich gegen das Virus impfen zu lassen als andere. Sie halten sich auch häufiger an Corona-Regeln wie „Abstand halten“, „Händewaschen“ oder „Alltagsmaske tragen“.


    Weitere Informationen

    DIW Berlin (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung): Corona-Pandemie: Vertrauensvolle Menschen sind eher zur Impfung bereit und halten sich eher an AHA-Regeln

    Alle Ergebnisse in der Übersicht

    Photo by Marcin Jozwiak on Unsplash

  • eine Frau bindet einen Strauß in einem Blumengeschäft

    Trotz schwieriger Ausgangsbedingungen schreiten die Integration und Teilhabe von Geflüchteten in Deutschland voran

    Geflüchtete in Deutschland stammen aus ganz unterschiedlichen Herkunftsländern und sind aus verschiedensten Gründen nach Deutschland geflohen. Eines verbindet sie jedoch: In den meisten Fällen können sie sich nicht lange darauf vorbereiten, ihr Heimatland zu verlassen. Oftmals möchten die Geflüchteten ihr Heimatland eigentlich gar nicht verlassen oder wissen nicht, in welchem Land sie nach der Flucht ankommen. Dadurch fehlen den Geflüchteten bei ihrer Ankunft in Deutschland häufig Deutschkenntnisse, sie haben wenige Netzwerke oder mussten Teile der Familie im Heimatland zurücklassen. Dies alles beeinflusst unter anderem die Integrationschancen, zum Beispiel in den Arbeitsmarkt.

    Trotz all dieser Bedingungen entwickelt sich die Integration und Teilhabe von Geflüchteten in den Jahren nach der Ankunft in Deutschland oft positiv. Mit steigender Aufenthaltsdauer steigen auch die Deutschkenntnisse sowie die Teilhabe am Arbeitsmarkt. Viele entscheiden sich für einen beruflichen Neustart und beginnen neue Ausbildungen oder wechseln den Beruf.

    Im 17. Medienforum Migration des SWR aktuell diskutieren Esther Saoub, Richard Arnold, Mirzeta Haug, Khalil Khalil sowie Dr. Yuliya Kosyakova vom Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB) über die Entwicklungen bei der Integration und Teilhabe von Geflüchteten. Dabei spielen neben den persönlichen Erfahrungen der Diskussionsteilnehmenden auch die Daten der Studie „Leben in Deutschland“ eine wichtige Rolle.


    Weitere Informationen

    Deutschlandfunk: Mentorenprogramme für Geflüchtete, Krieger (DIW): Kaum Effekte auf Bildung und Erwerbstätigkeit

    SWR: Wohnung, Arbeit, Bildung und …? Partizipation von Geflüchteten

    Alle Ergebnisse in der Übersicht

  • Frau hebt ein Kleinkind hoch

    Elternzeit macht Kinder dauerhaft zufrieden

    Anfang Mai 1986 gab es in der damaligen DDR eine politische Reform, von der einige Menschen noch heute profitieren. Plötzlich war es Müttern und Vätern erlaubt, vom Zeitpunkt der Geburt eines Kindes an zwölf Monate bezahlte Elternzeit zu nehmen. Zuvor hatten fast alle Eltern den Nachwuchs schon nach fünf Monaten in einer Kinderkrippe geben müssen.

    Dieses Novum hat die mittlerweile Anfang bis Mitte dreißigjährigen Kinder von damals bis heute geprägt. Das zeigt eine Auswertung von Daten aus „Leben in Deutschland“ zweier Forscherinnen des ifo Instituts.

    Demnach sind Kinder, die ihr erstes Lebensjahr ausschließlich in der Obhut der eigenen Eltern verbrachten, heute um acht Prozentpunkte zufriedener als diejenigen, die bereits nach dem fünften Monat in die Krippe kamen.


    Weitere Informationen

    Business Insider Deutschland: Kinder, deren Eltern länger in Elternzeit waren, sind als Erwachsene glücklicher — zeigt eine Langzeitstudie

    ifo Dresden: Längere bezahlte Elternzeit macht Kinder später zufriedener

    Alle Ergebnisse in der Übersicht

     

    Photo by Andriyko Podilnyk on Unsplash

  • Erzieherin sitzt im Flur einer Kita, sie schaut ins Leere

    Viel Arbeit, wenig Anerkennung

    Dass Erzieher und Erzieherinnen nicht nur für einzelne Familien, sondern für die gesamte Gesellschaft essenziell sind, darüber sind sich die meisten Menschen einig. Und dennoch arbeiten sie unter schwierigen Bedingungen.

    Wie eine neue Auswertung von Leben in Deutschland zeigt, fühlen sich 80 Prozent der Erzieherinnen und Erzieher unterbezahlt Aber nicht nur die als zu niedrig empfundene Summe auf dem Gehaltszettel belastet sie. Etwa 75 Prozent macht auch häufiger Zeitdruck und Mehrarbeit zu schaffen. Ebenso viele schätzen ihre Aufstiegschancen als schlecht ein. Darüber hinaus beklagen rund 70 Prozent eine fehlende Anerkennung durch ihre Vorgesetzten.

    „Während der Corona-Pandemie haben die Belastungen für Erzieherinnen womöglich noch weiter zugenommen“, sagt die DIW-Bildungsexpertin Katharina Spieß, die die Studie gemeinsam mit ihrer Kollegin Ludovica Gambaro durchgeführt hat. Da im Laufe der Pandemie immer mehr Eltern ihre Kinder in die Kita-Notbetreuung geben konnten, hätten viele Erzieher und Erzieherinnen nicht wesentlich weniger Kinder betreut, als in normalen Zeiten. Zusätzlich mussten sie sich aber auch um die Einhaltung der Hygieneregeln kümmern. Als Belastung kam dabei auch die Sorge um die eigene Gesundheit hinzu.


    Weitere Informationen

    RND (RedaktionsNetzwerk Deutschland): 80 Prozent der Erzieherinnen finden ihr Gehalt zu gering

    DIW Berlin (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung): Acht von zehn Erzieherinnen in Deutschland fühlen sich durch unangemessenes Gehalt belastet

    Alle Ergebnisse in der Übersicht

  • junge Männer verschiedener Nationalitäten mit Maske

    Während der Pandemie verlieren vor allem Geflüchtete den Job

    Sie sind oft erst kurze Zeit und befristet beschäftigt, häufig in der Gastronomie oder in anderen vom Lockdown betroffenen Branchen: Bei Migranten und Migrantinnen ist deshalb das Risiko, während der Pandemie den Job zu verlieren, etwa 2,5 Mal so groß wie bei anderen Beschäftigten. Bei Geflüchteten liegt es noch höher. Das zeigt eine Auswertung von „Leben in Deutschland“, die ForscherInnen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) gemacht haben.

    Ein Grund dafür liegt in unterschiedlichen beruflichen Tätigkeiten von Menschen mit und ohne Migrationshintergrund. Denn die Zuwanderer und insbesondere die Geflüchteten haben häufig Jobs, die nicht ins Homeoffice verlagert werden können. So konnten während der Corona-Pandemie nur drei Prozent der Geflüchteten von zu Hause aus arbeiten.

    Alle Ergebnisse in der Übersicht

    Foto von Thirdman von Pexels

  • Münzgeldstapel, eine Uhr im Hintergrund

    Wie wirkt sich Corona auf die Einkommen aus?

    Ausgerechnet in der Pandemie hat sich die Kluft zwischen Menschen mit geringerem Einkommen und gut Verdienenden etwas verringert. Allerdings nicht, weil letztere hinzugewonnen haben, was wünschenswert wäre. Vielmehr haben Selbständige, die in normalen Zeiten meist zu den besser Verdienenden zählen, durch die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie Verluste gemacht. Und das wirkt sich auf die Verteilung der Einkommen aus. Deshalb ist die Verringerung der Einkommenskluft durch die Corona-Pandemie eher eine negative Nachricht.

    „Zieht sich die Pandemie noch weit in das Jahr hinein und verschärfen sich die Eindämmungsmaßnahmen noch einmal, könnte dies mit steigenden Insolvenzzahlen und zunehmender Arbeitslosigkeit einhergehen“, sagt der SOEP-Experte Markus Grabka, der die Auswertungen durchgeführt hat.

    Seine Analysen zeigen, dass sich die monatlichen Haushaltsnettoeinkommen der Selbstständigen im zweiten Lockdown um durchschnittlich 16 Prozent oder 460 Euro gegenüber dem Jahr 2019 verringert haben. Die Einkommen der Angestellten- und Beamtenhaushalte stiegen dagegen nominal um fünf Prozent. In den anderen Haushalten haben sie sich im Durchschnitt nicht verändert.


    Weitere Informationen

    DIW Berlin: Corona-Pandemie verringert Einkommensungleichheit

    SZ: Einkommensungleichheit in Corona-Pandemie gesunken

    Alle Ergebnisse in der Übersicht

  • Zahnärztin behandelt einen Patienten

    Jobsuche mit Hindernissen

    Fünf Jahre nach ihrer Flucht nach Deutschland waren 28 Prozent der Frauen, aber 60 Prozent der Männer erwerbstätig.

    Ein zentraler Grund dafür ist, dass die Frauen im Herkunftsland häufiger in Bereichen wie dem Bildungs- und Gesundheitssektor gearbeitet haben. Ihre dort gewonnenen Qualifikationen werden auf dem Arbeitsmarkt hier häufig nicht anerkannt.

    Ein weiterer Faktor sind die Qualifikationen, die in Deutschland erworben wurden. Geflüchtete Frauen besuchen später als geflüchtete Männer Sprach- und Integrationskurse sowie Arbeitsmarktberatungsangebote, die für den Eintritt in den deutschen Arbeitsmarkt eine wichtige Rolle spielen.

    Darüber hinaus stellt die Aufgabe Kinder zu betreuen und gleichzeitig erwerbstätig zu sein die in den vergangenen Jahren nach Deutschland geflüchteten Frauen vor eine Herausforderung, wie die Forscherinnen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) und des Berliner Instituts für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM) herausgefunden haben.

    Die Forscherinnen betonen, dass der Zuschnitt politischer Maßnahmen auf die spezifischen Bedürfnisse geflüchteter Frauen die Arbeitsmarkteinbindung fördern können. Vom Ausbau des Kinderbetreuungsangebots beispielsweise könnten auch nicht-geflüchtete Frauen profitieren.


    Weitere Informationen

    MIGAZIN: Geflüchtete Frauen müssen für Arbeitsmarktintegration viele Hindernisse überwinden

    Alle Ergebnisse in der Übersicht

    Foto von Evelina Zhu von Pexels

  • Frau im Bett, der Kopf ist mit einem Kissen bedeckt, in der Hand hält sie eine Brille

    Wie geht es uns in der Pandemie?

    Im Laufe der Corona-Pandemie sind die Menschen immer unzufriedener geworden. Vor allem das Freizeitangebot und das Familienleben sorgen offenbar bei vielen für Frust.
    Die gute Nachricht: Gleichzeitig hat sich während der Pandemie die Zufriedenheit vieler Menschen in bestimmten Lebensbereichen erhöht. So schätzen zahlreiche Erwachsene sowohl ihre Gesundheit als auch ihren Schlaf als deutlich besser ein als früher.

    „Im Angesicht der Bedrohungen durch die Pandemie sind die Zipperlein, die man am Rücken spürt, wohl zu vernachlässigen“, sagt SOEP-Direkt Stefan Liebig. Auch für die größer gewordene Zufriedenheit mit dem Schlaf gibt es eine Erklärung: „Durch das Homeoffice entfallen zum Beispiel lange Anfahrtswege zur Arbeitsstelle. Diese Erkenntnisse sind ein weiteres Ergebnis der Telefonbefragung zum „Leben in Deutschland in Zeiten des Coronavirus“, an der mehr als 12.000 Befragte unserer Langzeitstudie teilgenommen haben.    


    Weitere Informationen

    Berliner Zeitung: Wie geht es uns in der Pandemie?

    SOEP-CoV Spotlight: Während der Corona-Pandemie sind die Menschen zunehmend unzufrieden mit der Freizeit, aber weiterhin zufrieden mit ihrem Schlaf

    Alle Ergebnisse in der Übersicht

    Photo by Isabella and Zsa Fischer on Unsplash

  • Interviewerin befragt eine Frau, sie hält ein Tablet in der Hand

    Immer bessere Deutschkenntnisse und engere Kontakte zu Deutschen

    Unter den Geflüchteten, die zwischen 2013 und 2016 in Deutschland eingereist sind, hat der Anteil derjenigen beständig zugenommen, die sich selbst gute bis sehr gute Deutschkenntnisse attestieren. 2019 waren das knapp fünf von zehn Geflüchteten. Das zeigt eine Studie, für die Wenke Niehues, Nina Rother und Manuel Siegert vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Daten der Studie „Leben in Deutschland“ ausgewertet haben. Gleichzeitig haben Geflüchtete immer mehr Zeit mit Deutschen verbracht, besonders an ihrem Arbeits- oder Ausbildungsplatz.

    Ältere Geflüchtete, Geflüchtete mit schlechteren Deutschkenntnissen und geflüchtete Frauen mit kleinen Kindern brauchen jedoch länger, um Kontakte zu Deutschen zu knüpfen. Sie laufen sogar Gefahr, im Hinblick auf ihre Deutschkenntnisse und ihre sozialen Kontakte ins Hintertreffen zu geraten.

    Darüber hinaus deuten die Analysen der Forschenden darauf hin, dass die Menschen während der Corona-Pandemie wieder weniger Kontakte zu Deutschen hatten und die meisten davon ausgehen, dass sich ihre Sprachkenntnisse nicht weiter verbessert -oder sogar verschlechtert haben.


    Weitere Informationen

    BAMF: Bessere Deutschkenntnisse und mehr soziale Kontakte bei Geflüchteten

    Alle Ergebnisse in der Übersicht

    Photo by Amy Hirschi on Unsplash

  • ältere Frau (PoC) lächelt und hält eine Tasse in der Hand

    Ältere Geflüchtete in Deutschland

    Vor allem junge Menschen sind in den vergangenen Jahren nach Deutschland geflohen. Nur ein kleiner Teil – etwa 12 Prozent der hier lebenden Geflüchteten – ist 45 Jahre oder älter. Aber gerade diese Menschen sind mit besonderen Herausforderungen konfrontiert. Zum Beispiel fällt es ihnen im Vergleich zu jüngeren Geflüchteten oft schwerer Deutsch zu lernen, einen Job zu finden und Kontakte zu den Menschen in Deutschland aufzubauen. Das zeigt eine Studie von Forschenden des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF), für die „Leben in Deutschland“ ausgewertet wurde.

    Darüber hinaus machen sich viele ältere Geflüchtete Sorgen um ihr Asylverfahren (52 %), darum nicht in Deutschland bleiben zu können (66 %) oder darum, in ihr Herkunftsland zurückkehren zu müssen (73 %). Auch Sorgen um ihre wirtschaftliche Situation und um ihre Gesundheit belasten sie.

    Und dennoch sind die älteren Geflüchteten alles in allem etwa genauso zufriedener mit ihrem Leben wie die jüngeren. Einen Grund dafür vermutet die Studienautorin Amrei Maddox in einer stärkeren familiären Einbindung der Älteren. Denn die meisten älteren Geflüchteten leben mit Familienangehörigen unter einem Dach.


    Weitere Informationen

    BAMF: Ältere Geflüchtete in Deutschland

    BAMF: Lebenssituationen älterer Geflüchteter in Deutschland

    Alle Ergebnisse in der Übersicht

    Photo by Mehmet Turgut Kirkgoz on Unsplash

  • Joggerin am Strand

    Geringere Arbeitszeiten gewünscht

    Die Menschen in Deutschland wünschen sich immer kürzere Arbeitszeiten, auch wenn sie dann weniger verdienen würden. Männer möchten im Durchschnitt am liebsten nur noch 36 Stunden arbeiten. Im Jahr 2007 hatten sie sich noch eine Arbeitszeit von 39 Stunden gewünscht. Auch Frauen wollen immer weniger Stunden arbeiten. Zuletzt waren es 29,5 Stunden pro Woche.

    Vergleicht man die Arbeitszeitwünsche von Männern und Frauen. fällt auf, dass sich diese zunehmend angleichen. Im Jahr 2000 wollten Frauen noch neun Stunden weniger arbeiten als Männer, jetzt sind es nur noch sechseinhalb.

    In den frühen Nullerjahren waren die Arbeitszeitwünsche noch gestiegen. Das änderte sich jedoch, nachdem das Land die große Arbeitslosigkeit überwunden hatte. Das zeigt eine Auswertung von „Leben in Deutschland“, die die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung veröffentlicht hat.


    Weitere Informationen

    Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung: Deutsche wollen immer weniger arbeiten

    Alle Ergebnisse in der Übersicht

  • Mann mit Maske und mit dem Rücken zur Kamera schaut aus einem Fenster

    Geflüchtete in der Corona-Pandemie stark belastet

    Die Corona-Pandemie hat bei vielen Menschen das Gefühl von Einsamkeit verschärft. Sie fühlen sich nun so einsam, wie sich  Geflüchtete schon seit mehreren Jahren fühlen. Das zeigt eine Auswertung von „Leben in Deutschland“, die das DIW Berlin veröffentlicht hat.

    Die Studie zeigt auch, dass Geflüchtete weiterhin stärker psychisch belastet sind als Menschen ohne Migrationshintergrund. Zum Beispiel leiden sie häufiger unter Depressionen oder Ängsten.

    Den Grund dafür vermuten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in fehlender sozialer Teilhabe: Denn wenn die Zugewanderten beispielsweise einen Job haben, sind sie weniger einsam. Auch wenn sie bessere Deutschkenntnisse haben oder ein höheres Haushaltseinkommen, mildert das das Gefühl von Einsamkeit.

    Die Forschenden fordern daher für die Geflüchteten eine bessere Sprachförderung und einen besseren Zugang zum Arbeitsmarkt.


    Weitere Informationen

    DIW Berlin: Geflüchtete sind auch in der Corona-Pandemie psychisch stark belastet 

    Der Spiegel: Eine Epidemie namens Einsamkeit

    Alle Ergebnisse in der Übersicht

  • junge Frauen unterschiedlicher Nationalitäten

    Zugewanderte sind immer besser integriert

    Ob bei der Arbeit, im Freundeskreis oder in der Politik – die Integration von Zugewanderten hat in den vergangenen Jahren spürbare Fortschritte gemacht. So sahen sich 2018 die Hälfte der ersten Zuwanderer-Generation und Dreiviertel der zweiten Generation als Deutsche. Im gleichen Jahr hatten 56 Prozent der ersten Generation und 77 Prozent der zweiten Generation einen nicht-migrantisch geprägten Freundeskreis. Das zeigen Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft auf Grundlage der Studie „Leben in Deutschland“. Insbesondere die Zugewanderten der zweiten Generation aus den neuen EU-Mitgliedsländern sind nahezu vollständig integriert.


    Weitere Informationen

    Institut der deutschen Wirtschaft: Integration: Deutschland ist auf einem guten Weg

    Alle Ergebnisse in der Übersicht

     

    Photo by Joel Muniz on Unsplash

  • Interviewerin befragt Seniorin mit einem Tablet

    Wie wohlhabend sind Sie?

    Wie wohlhabend sind Sie im Vergleich zu anderen? Das können Sie mit einem interaktiven Rechner herausfinden, der auf der Grundlage von „Leben in Deutschland“ entwickelt wurde. Dabei werden sowohl das Einkommen, das Vermögen, aber auch Ihre Wohnsituation berücksichtigt. Die wissenschaftliche Grundlage für das Tool auf ZEIT online wurde von einem Team um den Bremer Soziologen Olaf Groh-Samberg gelegt.

    ZEIT Online: Wie wohlhabend sind Sie? (für Abonnentinnen und Abonenten)

    Alle Ergebnisse in der Übersicht

  • Profilbild: Prof. Dr. Gert G. Wagner

    Campus Talk auf ARD-Alpha

    Alle Ergebnisse in der Übersicht

  • Junge und Mädchen an einem Tisch

    Gebildete Eltern, gesunde Kinder

    Die Bildung der Eltern hat nicht nur Einfluss auf Bildung, Beruf und Einkommen ihrer Kinder. Sie wirkt sich auch auf deren Gesundheit aus – und das auch noch Jahrzehnte nachdem der Nachwuchs das Elternhaus verlassen habt. Das zeigt eine Untersuchung auf der Grundlage von „Leben in Deutschland“, die ein Forschungsteam aus Halle erstellt hat. Was die seelische Gesundheit betrifft, scheint die Bildung der Eltern weniger entscheidend zu sein.

    Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg : Bildung der Eltern beeinflusst langfristig die Gesundheit ihrer Kinder

    Alle Ergebnisse in der Übersicht

  • Mann in einem geschlossenen Restaurant hinter einer Glasscheibe

    Minijobber sind Verlierer der Corona-Krise

    In der Corona-Krise gehören die Menschen in Minijobs zu den größten Verlierern und Verliererinnen. Im Juni 2020 etwa ist die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten lediglich um 0,2 Prozent gesunken. Im selben Zeitraum verschwanden zwölf Prozent der Minijobs. Besonders hart traf es die Frauen. Das zeigt eine Auswertung von „Leben in Deutschland“, über die Spiegel online berichtet hat. „Eine Reform der Minijobs ist längst überfällig“, findet Studienautor Markus Grabka, der zum Team der SOEP-Forschenden am DIW Berlin gehört.

    Weitere Informationen

    Der Spiegel: Minijobberinnen in der Pandemie, Von 450 Euro auf null

    DIW Berlin: Beschäftige in Minijobs sind VerliererInnen der coronabedingten Rezession

    Alle Ergebnisse in der Übersicht

  • junge Frau in einer Bürosituation lächelt

    Soziale Integration der Geflüchteten macht Fortschritte

    Fünf Jahre nach „Wir schaffen das“ zeigt sich, dass die Integration von Geflüchteten in vielen Bereichen gelungen ist. Gut vier von zehn Schutzsuchenden haben einen Job gefunden. Die Kinder und Jugendlichen fühlen sich in den Schulen gut integriert. Gleichzeitig ist der Anteil der Menschen, die sich „große Sorgen“ über Zuwanderung macht zurückgegangen. Das zeigt eine Auswertung von „Leben in Deutschland“, deren Ergebnisse die Ökonomin Katharina Spieß vom DIW Berlin im Video zusammenfasst.

    Weitere Informationen

    DIW Berlin: Fünf Jahre nach „Wir schaffen das“: DIW Berlin zieht Zwischenbilanz zur Integration von Geflüchteten

    Alle Ergebnisse in der Übersicht

  • Mutter sitzt mit zwei Kleinkindern auf dem Sofa, ein Kind hält ein Tablet

    Kinderbetreuung Corona, Mütter tragen die Hauptlast, Väter holen auf

    Nachdem Schulen und Kitas geschlossen wurden, mussten viele Eltern neben ihrer Erwerbsarbeit Kleinkinder betreuen und Schulkinder unterrichten. Wie „Leben in Deutschland“ zeigt, übernahmen die Mütter dabei einen Großteil der Kinderbetreuung. Während sie sich um ihre Kinder im Alter von bis zu elf Jahren werktags durchschnittlich 9,6 Stunden lang kümmerten, taten die Väter dies 5,3 Stunden lang. Nichtsdestoweniger haben sich die Männer stärker eingebracht als zuvor. Sie verbrachten im Mittel 89 Prozent mehr Zeit mit Kinderbetreuung als im Vorjahr. Das Homeschooling empfanden die meisten Eltern als erträglich. Allerdings hätten Alleinerziehende und weniger gebildete Eltern mehr Unterstützung durch die Schulen gebraucht. Mehr zur Studie der SOEP-Forscherin Sabine Zinn finden Sie hier.

    Weitere Informationen

    DIW Berlin: Kinderbetreuung in Corona-Zeiten: Mütter tragen die Hauptlast, aber Väter holen auf

    Alle Ergebnisse in der Übersicht